GKR-Wahlen 2025 bei Paulus



Die Wahlen finden statt am
Sonntag, 30. November 2025
1. Advent

von 10.00 bis 17.00 Uhr
in unserer Dorfkirche
Hindenburgdamm 101, 12203 Berlin-Lichterfelde
Sie können auch online oder per Briefwahl wählen - bitte wenden Sie sich dafür an unsere Kolleg:innen im Gemeindebüro
Die Kandidierenden stellen sich persönlich am Sonntag, 16. November 2025
nach dem 10 Uhr Gottesdienst vor.



Der Gemeindekirchenrat leitet die Kirchengemeinde. Die 10 ehrenamtlichen Mitglieder werden für sechs Jahre gewählt (Pfarrer und Pfarrerin sind durch ihr Amt automatisch Teil des GKR). In diesem Jahr kandidieren zwölf Gemeindemitglieder (alphabetische Reihenfolge):


1. Barloschky, Katharina (Katja), geb. 1954
2. Dannehl, Michael, geb. 1955
3. Dr. Kress, Dorothee, geb. 1951
4. Meudtner, Kai-Henning, geb. 1978
5. Michaelis, Beate, geb. 1946
6. Pfizenmaier, Tanja, geb. 1978
7. Ruch, Patrick, geb. 1982
8. Dr. Schede, Bettina, geb. 1968
9. Scholz, Michael, geb. 1951
10. Schmolke, Stefan, geb. 1978
11. Stappenbeck, Ulrike, geb.1972
12. Zier, Claudia, geb. 1967

 

Die Kandidatinnen und Kandidaten kommen zu Wort - in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge:

Claudia Zier

"Liebe Paulus-Gemeinde, Kirche hat mich mein Leben lang begleitet, aber unsere Pauluskirchengemeinde ist meine Herzensangelegenheit. Paulus auf dem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Deshalb habe ich als Mitglied und als Vorsitzende des Gemeinde-kirchenrats Verantwortung übernommen und möchte dies sehr gerne fortführen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Kirche ein Ort bleibt, an dem sich alle Generationen aufgehoben und verstanden fühlen. Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern ein aktives und verantwortungsbewusstes Handeln und ich freue mich darauf, diese Herausforderungen mit Ihnen gemeinsam anzugehen. Ich hoffe, auf Ihre Unterstützung bei der Wahl und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten."

 

Organist

Ulrike Stappenbeck

"Seit 20 Jahren bin ich aktives Mitglied unserer Gemeinde. Familie, Gemeinschaft und Glaube haben für mich einen hohen Stellenwert und auch unsere drei Kinder sind in der Paulus-Gemeinde verwurzelt. Als Pädagogin ist mir besonders der Austausch zwischen den Generationen wichtig. Ich möchte dazu beitragen, dass Menschen aller Alters- gruppen sich in unserer Gemeinde willkommen fühlen. Seit sieben Jahren engagiere ich mich im Team des Kirchenkaffees und vertrete dieses im Gemeindebeirat. Diese Tätigkeiten zeigen mir, wie erfüllend ein lebendiges Miteinander in Paulus sein kann und wie sehr kleine Beiträge Großes bewirken können. Mit meiner Erfahrung, meiner Freude am Miteinander und meinem Glauben möchte ich mich gerne im Gemeindekirchenrat für die Zukunft unserer Paulus-Gemeinde einsetzen."      

Stefan Schmolke

"Verheiratet, Vater von zwei Kindern. Seit rund 25 Jahren lebe ich in Lichterfelde und bin seit 2013 Mitglied der Paulus-Kirchengemeinde. Beruflich arbeite ich als Immobiliengutachter, privat bin ich gern aktiv – ob beim Klavierspielen, Radfahren durch den Kiez oder beim Sport. Ehrenamtliches Engagement begleitet mich seit vielen Jahren, etwa als Elternvertreter oder WEG-Beirat. Zuhören, organisieren und gemein- sam Lösungen finden gehören zu meinen Stärken. Für den Gemeindekirchenrat wünsche ich mir, dass Paulus ein offener Ort bleibt, an dem sich Menschen aller Generationen begegnen, einbringen und wohlfüh- len können – mit Respekt, Humor und Herz."

 

Organist

Michael Scholz

„Ich war damals Rechtsanwalt und später auch Notar und erinnere mich an einen langen Spaziergang mit Pfarrer Fränkle, auf dem er mich motivierte, für den Gemeindekirchenrat zu kandidieren. Seit damals bin dessen Mitglied, denn ich fühle mich verpflichtet, mich für andere Menschen und Institutionen einzusetzen. Dies nicht nur als gesellschaftliche, sondern gerade auch als christliche Aufgabe. Besonders liegt mir als langjähriger Vorsitzender des Kirchenmusikvereins die Kirchenmusik am Herzen, ist sie doch doppelte Verkündigung und erreicht auch Menschen, die der Institution Kirche eher skeptisch gegenüberstehen. Ferner singe ich auch in unserer Kantorei. Zudem unterstütze ich aktiv das Projekt unserer Kirche „Asyl in der Kirche“ als gelebte Menschlichkeit."

Dr. Bettina Schede

 „Für die Paulusgemeinde schlägt mein Herz. Gestartet in der Familienkirche bin ich im Laufe der Jahre an vielen Stellen mit den Mitgliedern der Gemeinde in Berührung gekommen. Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien bildet dabei meinen Schwerpunkt. Seit zwei Jahren bin ich auch Vorsitzende des Bauvereins. Im GKR kümmere ich mich neben allen anderen Themen um die Finanzen.
Ich bin selbstständig tätige Zahnärztin, seit 30 Jahren verheiratet und habe drei Kinder. Mir ist wichtig, dass Paulus eine lebendige Gemeinde bleibt, in der die Menschen sich angenommen und aufgehoben fühlen. Offen und vielfältig. Dafür möchte ich mich auch weiterhin engagieren."

 

Organist

Patrick Ruch

„Als ich vor inzwischen zehn Jahren mit meiner Frau und unseren zwei Kindern zurück nach Lichterfelde gezogen bin, war der erste Gemeindekontakt der Kinderchor. Wenig später zog es uns immer wieder in die Familienkirche, die für uns zu einem Ort geworden ist, an dem wir uns zuhause fühlen. Dass ich gemeinsam mit meinen Kindern im Väter-Kinder-Chor meine alte Chorleidenschaft aus der Schulzeit wiederbeleben kann, ist für mich bis heute ein großer Spaß.
In den vergangenen drei Jahren im GKR habe ich die Gemeinde noch einmal intensiver kennengelernt und bin dankbar, wie sehr wir als Familie hier angekommen sind. Gerne möchte ich meine Leidenschaft – gerade für Familienthemen – weiterhin einbringen und so auch in Zukunft die Gemeindearbeit bereichern."

Tanja Pfizenmaier

 „Ich bin seit Jahren Mitglied des Gemeindekirchenrats und bewerbe mich für eine weitere Wahlperiode. Ich bin Lehrerin an der Ev. Grund- schule in Zehlendorf. Meine Kinder haben die Paulus-Kita Hindenburgdamm besucht. Ich fühle mich weiterhin mit den Kitas verbunden und bin Patin der Kita Hindenburgdamm. Als Familie gehen wir sehr gerne in die Familienkirche und beteiligen uns dort an der Gestaltung der Gottesdienste. Ein Schwerpunkt liegt auf der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit sowie auf der Vernetzung mit den vielen anderen, spannenden und wichtigen Bereichen der Gemeinde. In den letzten Jahren konnte ich zudem den Geschäftsausführenden Ausschuss mit meinen Erfahrungen aus dem Beruf, der Zeit in der Kita, der Arbeit in Fördervereinen und aus unterschiedlichen Arbeitsgruppen unterstützen."

 

Organist

Beate Michaelis

„Seit mehreren Jahren bin ich Mitglied des Gemeindekirchenrates und stelle mich für eine weitere Periode zur Wahl. Unsere Gemeinde begeistert mich mit ihrer Vielfalt und großen Offenheit jedes Mal aufs Neue. Ich bin gern Ansprechpartnerin für die verschiedensten Menschen, auch in den Gruppen, mit denen ich unmittelbar zu tun habe. Sei es im Rahmen der Offenen Kirche, des Paulus-Marktes, des Frühstücks-Cafés und bei den vielfältigen Veranstaltungen der Gemeinde. Das Dorfkirchensommerfest begleitet ich seit seiner Entstehung. Darüber hinaus bin ich Mitglied des Bauausschusses und gemeinsam mit Claudia Zier Patin für die Senioren. Besonders am Herzen liegt mir der Dorfkirchenfriedhof und seine Neu- und Umgestaltung, bei der ich aktiv mitwirken konnte."

Kai Meudtner

 "Ich bin mit der Paulusgemeinde seit 2007 eng verbunden. Seit 2013 bis heute bin ich mit einer kleinen Unterbrechung bereits Mitglied im GKR. Durch meine berufliche Tätigkeit als Geschäftsführer einer Hausverwaltung liegen mir die baulichen und verwaltungstechnischen Belange der Gemeinde am Herzen. In den letzten Jahren war ich Mitglied im Bau- und Finanzausschuss im GKR und bin Schatzmeister vom Bauverein. Meine drei Kinder gingen zur Kita am Hindenburgdamm, inzwischen sind sie auf der ev. Grundschule bzw. ev. Gymnasium. Wir besuchen regelmäßig die Familienkirche und genießen die Familienfreizeiten. Sehr wichtig ist mir auch die Jugendarbeit in Paulus.
Ich möchte mich mit meiner bisherigen Erfahrung im GKR und beruflichen Kompetenz gerne wieder in den Gemeindekirchenrat einbringen und würde mich über Ihre Unterstützung sehr freuen."

 

Organist

Dorothee Kress

„Vor 25 Jahren fand ich, eingebettet in die Vielfalt von Paulus, zurück zu den religiösen Wurzeln meiner Kindheit und Jugend. Über Taufe und Eheschließung meiner Tochter, Begleitung beim Sterbeprozess von Familienmitgliedern, Beteiligung an Exerzitien, Mitarbeit im Bauverein als stellv. Vorsitzende und engagierte Tätigkeit als Lektorin wurde ich vor drei Jahren in den GKR „getragen“. Dort bin ich Patin für die Paulus-Kita Roonstraße und interessiere mich für die Zukunft von Kirche und lebendiger menschennaher Gemeindearbeit.“

Michael Dannehl

 "Lange Jahre hatte ich das Büro meiner Hausverwaltung am Hindenburgdamm. Morgens, wenn ich ins Büro fuhr, sah ich die Pauluskirche. Irgendwann hatte ich die Idee meine beruflichen Erfahrungen ehrenamtlich der Gemeinde anzubieten. In einem erstes Gespräch mit Pfarrerin Helmert fand ich eine Basis zu der Gemeinde. 2016 stellte ich mich zur Wahl zum GKR, wurde Ersatzältester und rückte später in den GKR nach. Im Laufe der Zeit fand sich dann „meine Bestimmung“. 2019 musste die Sanierung unserer Dorfkirche erfolgen. Dieser Aufgabe habe mich intensiv gestellt. Heute sehe ich ihre Erhaltung mit als „meine Aufgabe“ an. Es ist wichtig, dass auch die nachfolgenden Generationen die Dorfkirche weiterhin nutzen können. So wie ich die Kommunikation zwischen „Jung und Alt“ als wesentliches Thema sehe. Die Generationen sollten nicht zu weit voneinander im unserem Gemeindeleben entfernt sein. “Alt“ heißt nicht, dass man nicht Inter- esse an den Themen der Jungen hat und „Jung“ kann heißen, von den Erfahrungen der „Alten“ zu lernen, es besser oder anders zu machen. "

 

Organist

Katja Barloschky

"Erst seit neun Jahren wieder bekennende Christin und Kirchenmitglied bewerbe ich mich mit fast ebenso vielen Jahren im GKR als ‚alte Häsin‘. Wer weiß, wofür das gut ist. Ich bin die Newsletter-Schreiberin bei Paulus, halte unsere Website(s) aktuell und bin mit Herzblut Lektorin. Als eine aus der Nachkriegsgeneration erlebe ich den Überfall auf die Ukraine als Ungeheuerlichkeit; unser Projekt ‚Café Handgestrickt‘ und die Solidarität mit der Ukraine sind mir Herzensanliegen. Hauptaufgabe und Privileg der kommenden Jahre sehe ich darin, die Zukunft von Paulus, das „Evangelisch in Lichterfelde“-sein mit zu gestalten: mit der Gemeinde verbunden, realistisch und mutig.“