Musikalische Lesung mit Theres Essmann

Musikalische Lesung mit Theres Essmann

Musikalische Lesung mit Theres Essmann

# Lesungen bei Paulus

Musikalische Lesung mit Theres Essmann

Musikalische Leung und Gespräch mit Theres Essmann
und der Jugend-Kammermusik Berlin Brandenburg (Leitung: Mika Yonezawa)
Moderation: Barbara Neubert

Freitag, 21. November 2025
19.30 Uhr
Paulus-Dorfkirche Lichterfelde

Hindenburgdmm 101, 12203 Berlin

Eintritt: 15,00 €
Die Karten gibt es ab sofort in der Buchhandlung Friebe mit Café
Kaiser-Wilhelm-Straße 1, 12247 Berlin

Reservierungen:
telefonisch 030/7723230
oder via E-Mail buchhandlungfriebe@t-online.de
Plakat hier

Und darum geht es:

"Wir sind  im Köln der Gegenwart. Hier lebt der geschiedene Taxifahrer Jürgen Krause. Er ist einsam und hat Angst, seinen Sohn, der ein Jahr vor dem Abitur steht und mit seiner Exfrau und ihrem neuen Partner in der Nähe von Augsburg wohnt, zu verlieren.

Der Roman jedoch beginnt mit einem Anruf eines alten Herrn um die achtzig, der sich als Federico Temperini vorstellt und einen etwas antiquierten Wunsch hat: Er möchte Jürgen als Chauffeur buchen. Zunächst etwas widerwillig nimmt Jürgen den Auftrag an. Von diesem Moment an entwickelt die Geschichte den unwiderstehlichen Sog des „In-einem-Zug-zu-Ende-lesen-Müssens“.

In unregelmäßigen, aber recht kurzen Abständen, wünscht sich der immer in schwarz gekleidete und oft schroff wortkarge Temperini meistens in die Philharmonie gefahren zu werden. Das Honorar für die Fahrten erhält Jürgen jedes Mal in einem Umschlag, in dem immer häufiger auch geheimnisvolle Botschaften enthalten sind, die nach und nach etwas von Temperinis Leben preisgeben...

Das Arrangement läuft über neun Monate so ab, in denen sich die beiden Männer näherkommen, ja zu Freunden werden. Temperini erzählt immer mittels Paganini von sich selbst, der damit zu einer Art „dritter Protagonist“ wird.

Bis Krause eines Tages keinen Anruf von Temperini bekommt…

Theres Essmann packt viel in ihren Roman: über Einsamkeit, Ungesagtes, Angst vor Verlust, Sehnsucht und Hoffnung. Viel auch über Freundschaft und Menschlichkeit.

All das gelingt ihr mit unprätentiöser, schnörkelloser, aber auch detailreicher Sprache. Dies gilt im Speziellen für die oft wortkargen Dialoge, die dennoch viel aussagen. Besonders die rücksichtsvolle, sanfte, aber sogerzeugende Art der Enthüllung fesselt die Leser*Innen, beeindruckt und begeistert.

Ein brillant gelungener, bereichernder und gänzlich überzeugender kleiner Roman."
Rolf Höffig

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

 

Evangelische Paulus-Kirchengemeinde
Berlin-Lichterfelde
Hindenburgdamm 101a
12203 Berlin

+49308449320
info@paulus-lichterfelde.de
Gemeindebüro:
Dienstag/Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr 
und nach Vereinbarung