
14/09/2025 0 Kommentare
"Opus 4": Posaunen des Gewandhauses
"Opus 4": Posaunen des Gewandhauses

"Von Bach bis Gershwin" – mit dem Posaunenquartett OPUS 4
Posaunisten des Gewandhausorchesters Leipzig
und der Staatskapelle Halle:
Jörg Richter, Alt- und Tenorposaune
Helfried Hoyer, Tenorposaune
Michael Peuker, Tenorposaune
Wolfram Kuhnt, Bassposaune
Das Posaunenquartett OPUS 4 wurde 1994 vom Leiter des Ensembles Jörg Richter gegründet, seit 1984 Soloposaunist des Gewandhausorchesters Leipzig und Dozent an der dortigen Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy".
Die vier Posaunisten – alle in Leipzig geboren und in verschiedenen renommierten Orchestern und Ensembles tätig – spielen auf der Alt-, Tenor- und Bassposaune.
Das Programm des Konzerts reicht von Monteverdi, Schütz und J.S. Bach über Bruckner und Mendelssohn bis zu Gershwin - und spannt damit einen Bogen von der Renaissance und dem Barock über die Romantik bis zu Jazz und zeitgenössischer Musik.
Bereits im 16. Jahrhundert war die Posaune ein so beliebtes Instrument, dass sie in verschiedenen Stimmlagen gebaut wurde. Diese reduzierten sich im Verlauf des 18. Jahrhunderts auf die Alt-, Tenor- und Basslage – ein Posaunen-Trio, das seitdem seinen festen Platz im Orchester hat.
Trotz der langen Tradition der Posaune, die bis ins späte Mittelalter zurückreicht, und der ungebrochenen Popularität des Instruments gibt es nur wenige Originalwerke für Solo-Posaune oder Posaunen-Ensembles. So finden sich auch im Programm des Quartetts OPUS 4 vor allem Bearbeitungen, die größtenteils von Jörg Richter stammen. Sie zeigen, dass sich die Posaune wie kaum ein anderes Instrument für Alte und Neue Musik bis hin zu Jazz gleichermaßen eignet.
Wir freuen uns auf einspannendes Programm, auf die Interpretationen der Künstler und eine kleine Sternstunde der Musik bei Paulus
Der Eintritt ist frei - wir bitten um Spenden
Kommentare