
17/09/2025 0 Kommentare
Akut-Spende „für das tägliche Brot“: Danke!
Akut-Spende „für das tägliche Brot“: Danke!
# Solidarität mit der Ukraine

Akut-Spende „für das tägliche Brot“: Danke!
In seiner gestrigen Sitzung hat der Gemeindekirchenrat (GKR) von Paulus entschieden, dem Projekt „Suppenküche Charkiw“ eine Sofort-Hilfe aus laufenden Ukraine-Spenden in Höhe von 3.000 € zur Verfügung zu stellen.
Der „Suppenküche Charkiw“, die täglich 1.1200 Mahlzeiten und 950 Brote für Krankenhaus-Patienten und Binnengeflüchtete, vor allem Seniorinnen herstellt, geht angesichts der dauernden Angriffsschäden die Luft für den Einkauf der Lebensmittel aus – das Projekt selbst gerät in Not.
„Unsere Spenden für die Partnerstadt Charkiw“, erklärt Olga Pischel von der Bezirks-Städtepartnerschaft Steglitz-Zehlendorf, „müssen in letzter Zeit wegen der heftigen Bomben-Angriffe auf die Stadt und die Folgen für die Menschen konzentriert werden auf alles, was mit Schadensbehebung zusammenhängt: Feuerwehr, Krankenwagen, Katastrophenschutz, Aufräum-Einsätze, Not-Reparaturen etc.“
In der Folge hat die Suppenküche inzwischen ernsthafte Schwierigkeiten, die Lebensmittel für die Versorgung der Menschen in Kliniken und Flüchtlingsheim mit Mahlzeiten und Brot zu finanzieren.
Paulus: 3.000 € rasche Hilfe von Herzen
Vor diesem Hintergrund hat der Gemeindekirchenrat (GKR) der Gemeinde in seiner September-Sitzung entschieden, aus laufenden Spenden eine Sofort-Hilfe zur Verfügung zu stellen.
Die Vorsitzende Claudia Zier wendet sich an die Spenderinnen und Spender, die ihre Zuwendungen für die Ukraine z.T. regelmäßig der Paulusgemeinde anvertrauen: „Dank Ihrer Spenden können wir nun eine ‚Akutspende für das tägliche Brot‘ in Höhe von 3.000 € auf den Weg bringen. Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen!“
Mit diesem Geld können wir unmittelbar und direkt helfen – ganz im Sinne der wunderbaren Spenderinnen und Spender. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit der Städtepartnerschaft Steglitz-Zehlendorf von großer Bedeutung für den GKR. „So können wir tatsächlich versprechen, dass die Spenden direkt bei den notleidenden Menschen ankommen.“
Olga Pischel ist froh: „Eine echte Erleichterung! Damit kommt das Projekt wenigstens kurzfristig wieder über die Runden.“
Hier ein paar aktuelle Bilder aus dem Freiwilligen-Projekt 'Suppenküche', aufgenommen vom französischen Freiwilligen Hermes Pichon
Kommentare