Unterwegs mit Paulus: Gedenkstättenfahrt 2025

Unterwegs mit Paulus: Gedenkstättenfahrt 2025

Unterwegs mit Paulus: Gedenkstättenfahrt 2025

# Neuigkeiten

Unterwegs mit Paulus: Gedenkstättenfahrt 2025

29. Mai bis 01. Juni 2025
Warschau / Treblinka
Leitung: Lothar Schnepp

Auch im nächsten Jahr lädt unsere Gemeinde im Rahmen der „Erinnerungsarbeit“ dazu ein, gemeinsam auf Reisen zu gehen. Auch Menschen aus anderen Gemeinden oder außenstehende Interessierte sind herzlich willkommen.
Lothar Schnepp organisiert und leitet die Fahrt – hier seine Einladung:

„Das Ziel unserer Exkursion ist Warschau und das ehemalige deutsche Vernichtungslager Treblinka. 

Warschau ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und wird heute von knapp 2 Mio. Einwohnern bewohnt.                                                                                                                                                                                       Von November 1940 bis Mai 1943 bestand das jüdische Ghetto. Insgesamt wurden etwa 500.000 Menschen hier gefangen gehalten – ca. 300.000 in Treblinka ermordet. Vom 19. April 1943 bis zum 16. Mai 1943 kämpften die Juden gegen die deutschen Vernichter und ließen sich eben nicht wie die „Schafe zur Schlachtbank führen“. Am 16. Mai 1943 meldete SS-Gruppenführer Jürgen Stroop: „Der jüdische Wohnbezirk in Warschau existiert nicht mehr!“ Als Zeichen seines Sieges ließ Stroop noch am gleichen Tag die Große Synagoge von Warschau sprengen.

Im Jahr 1944 sollte ein weiterer Aufstand folgen: Nachdem die jüdische Gemeinde Warschaus vernichtet worden war, verfeinerten die Warschauer Schlächter ihre Pläne zur Ausrottung der noch verbliebenen polnischen Bevölkerung. Doch auch hier wurde von Seiten der Unterdrückten erbittert gekämpft: der Warschauer Aufstand fand vom 01. August1944 bis zum 02. Oktober 1944 statt. Auch dieser Aufstand wurde brutal niedergeschlagen – und die sowjetische Armee beobachtete den Untergang der Stadt vom anderem Ufer der Weichsel. 

Beide Ereignisse sind auch eng mit der jüngeren deutschen Geschichte verbunden: Ich erinnere an Bundeskanzler Willy Brandt (Kniefall) und an den Bundespräsidenten Roman Herzog, der 1994 die beiden Aufstände verwechselte.                                                                                                                                                                Heute sehen wir „Phönix aus der Asche“, eine atemberaubende Stadt, das New York Osteuropas!

Wenn ich Ihr Interesse an dieser Fahrt geweckt habe, dann melden Sie sich bitte unverbindlich bei mir!“

Lothar Schnepp = Telefon: 0151-50575365 oder mail: schnepp5@online.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

 

Evangelische Paulus-Kirchengemeinde
Berlin-Lichterfelde
Hindenburgdamm 101a
12203 Berlin

+49308449320
info@paulus-lichterfelde.de
Gemeindebüro:
Dienstag/Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr 
und nach Vereinbarung